One place for hosting & domains

      Programmierumgebung

      Installieren von Python 3 und Einrichten einer Programmierumgebung auf einem Ubuntu 20.04-Server


      Einführung

      Die Python-Programmiersprache ist eine zunehmend beliebte Wahl für Anfänger und auch erfahrene Entwickler. Python ist flexibel und vielseitig und bietet Vorteile in den Bereichen Skripterstellung, Automatisierung, Datenanalysen, maschinelles Lernen und Backend-Entwicklung. Python wurde 1991 erstmals veröffentlicht; der Name ist von der britischen Komikergruppe Monty Python inspiriert. Das Entwicklerteam wollte mit Python eine Sprache schaffen, deren Verwendung Spaß macht.

      In diesem Tutorial richten Sie Ihren Ubuntu 20.04-Server mit einer Python 3-Programmierumgebung ein. Das Programmieren auf einem Server bietet viele Vorteile und fördert die Zusammenarbeit bei Entwicklungsprojekten. Die allgemeinen Grundsätze dieses Tutorials gelten für alle Distributionen von Debian Linux.

      Voraussetzungen

      Um dieses Tutorial absolvieren zu können, benötigen Sie einen non-root user mit sudo-Berechtigungen auf einem Ubuntu 20.04-Server. Um zu erfahren, wie Sie diese Einrichtung erreichen, befolgen Sie unseren Leitfaden zur Ersteinrichtung des Servers.

      Wenn Sie noch nicht mit einer Terminalumgebung vertraut sind, können Sie im Artikel „Eine Einführung in das Linux-Terminal“ mehr über das Terminal erfahren.

      Nach der Einrichtung Ihres Servers und Benutzers können Sie loslegen.

      Schritt 1 — Einrichten von Python 3

      Ubuntu 20.04 und andere Versionen von Debian Linux werden mit vorinstalliertem Python 3 ausgeliefert. Um sicherzustellen, dass unsere Versionen aktuell sind, aktualisieren wir das System mit dem Befehl apt, um das Advanced Packaging Tool von Ubuntu zu nutzen:

      • sudo apt update
      • sudo apt -y upgrade

      Das Flag -y bestätigt, dass wir mit der Installation aller Elemente einverstanden sind. Je nach Ihrer Linux-Version müssen Sie aber ggf. zusätzliche Eingabeaufforderungen bei Aktualisierungen und Upgrades Ihres Systems bestätigen.

      Nach Abschluss des Verfahrens können wir die im System installierte Version von Python 3 überprüfen, indem wir Folgendes eingeben:

      Sie erhalten eine Ausgabe im Terminalfenster, in der die Versionsnummer steht. Zwar kann Ihre Zahl anders sein, die Ausgabe wird aber etwa wie folgt aussehen:

      Output

      Python 3.8.2

      Um Softwarepakete für Python zu verwalten, installieren wir pip, ein Tool, das Programmierpakete installieren und verwalten wird, die wir möglicherweise in unseren Entwicklungsprojekten verwenden möchten. Sie können mehr über Module oder Pakete erfahren, die Sie mit pip installieren können, indem Sie „Importieren von Modulen in Python 3“ lesen.

      • sudo apt install -y python3-pip

      Python-Pakete lassen sich installieren, indem Sie Folgendes eingeben:

      • pip3 install package_name

      Hier kann sich package_name auf beliebige Python-Pakete oder Bibliotheken beziehen, wie Django für die Webentwicklung oder NumPy für wissenschaftliches Rechnen. Wenn Sie NumPy installieren möchten, können Sie dies mit dem Befehl pip3 install numpy tun.

      Es sind noch einige weitere Pakete und Entwicklungstools zu installieren, um sicherzustellen, dass wir eine robuste Einrichtung für unsere Programmierumgebung haben:

      • sudo apt install -y build-essential libssl-dev libffi-dev python3-dev

      Nach der Einrichtung von Python und der Installation von pip und anderen Tools können wir eine virtuelle Umgebung für unsere Entwicklungsprojekte einrichten.

      Schritt 2 — Einrichten einer virtuellen Umgebung

      Mit virtuellen Umgebungen können Sie einen isolierten Bereich auf Ihrem Server für Python-Projekte schaffen, sodass jedes Ihrer Projekte einen eigenen Satz von Abhängigkeiten aufweist, der andere Projekte nicht stört.

      Das Einrichten einer Programmierumgebung bietet eine größere Kontrolle über Python-Projekte und die Handhabung verschiedener Versionen von Paketen. Das ist beim Einsatz von Paketen anderer Anbieter besonders wichtig.

      Sie können so viele Python-Programmierumgebungen einrichten wie nötig. Jede Umgebung ist im Grunde genommen ein Verzeichnis oder Ordner auf Ihrem Server, das bzw. der Skripte zum Ausführen einer Umgebung enthält.

      Es gibt zwar verschiedene Möglichkeiten, um eine Programmierumgebung in Python einzurichten, aber wir verwenden hier das Modul venv, das Teil der Standardbibliothek von Python 3 ist. Wir installieren venv, indem wir Folgendes eingeben:

      • sudo apt install -y python3-venv

      Nach der Installation sind wir bereit, Umgebungen zu erstellen. Wählen Sie entweder ein Verzeichnis, in das Sie Ihre Python-Programmierumgebungen einfügen möchten, oder erstellen Sie mit mkdir wie folgt ein neues Verzeichnis:

      • mkdir environments
      • cd environments

      Sobald Sie sich im Verzeichnis befinden, in dem Sie die Umgebungen einrichten möchten, können Sie eine Umgebung erstellen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

      Im Grunde genommen richtet pyvenv ein neues Verzeichnis ein, das einige Elemente enthält, die wir mit dem Befehl ls anzeigen können:

      Output

      bin include lib lib64 pyvenv.cfg share

      Zusammen sorgen diese Dateien dafür, dass Ihre Projekte vom breiteren Kontext Ihres Servers isoliert werden, sodass sich Systemdateien und Projektdateien nicht vermischen. Dies ist eine gute Praxis für die Versionsverwaltung und sorgt dafür, dass jedes Ihrer Projekte Zugriff auf die jeweils benötigten Pakete hat. Python Wheels, ein für Python entwickeltes Paketformat, das Ihre Software-Produktion beschleunigen kann, indem es die Anzahl der benötigten Kompilierungen reduziert, wird sich im Verzeichnis share von Ubuntu 20.04 befinden.

      Um diese Umgebung zu verwenden, müssen Sie sie aktivieren. Das können Sie tun, indem Sie den folgenden Befehl eingeben, der das Skript activate aufruft:

      • source my_env/bin/activate

      Ihrer Eingabeaufforderung wird nun der Name Ihrer Umgebung vorangestellt. In diesem Fall heißt sie my_env. Je nach der Version von Debian Linux, die Sie ausführen, sieht Ihr Präfix möglicherweise etwas anders aus, der Name Ihrer Umgebung in Klammern sollte jedoch das Erste sein, das Sie in der Zeile sehen:

      Dieses Präfix lässt uns wissen, dass die Umgebung my_env gegenwärtig aktiv ist. Das bedeutet, dass bei der Erstellung von Programmen nur die Einstellungen und Pakete dieser spezifischen Umgebung verwendet werden.

      Anmerkung: Innerhalb der virtuellen Umgebung können Sie auf Wunsch den Befehl python anstelle von python3 und pip anstelle von pip3 verwenden. Wenn Sie Python 3 auf Ihrem Rechner außerhalb einer Umgebung verwenden, müssen Sie ausschließlich die Befehle python3 und pip3 verwenden.

      Nach den folgenden Schritten ist Ihre virtuelle Umgebung bereit zur Verwendung.

      Schritt 3 — Erstellen eines „Hello, World”-Programms

      Nachdem wir unsere virtuelle Umgebung eingerichtet haben, erstellen wir nun das traditionelle „Hello, World!“-Programm. Dadurch können wir unsere Umgebung testen und erhalten die Möglichkeit, uns mit Python besser vertraut zu machen, wenn wir es nicht bereits sind.

      Dazu öffnen wir einen Befehlszeilen-Texteditor wie nano und erstellen eine neue Datei:

      Sobald die Textdatei im Terminalfenster geöffnet ist, geben wir unser Programm ein:

      print("Hello, World!")
      

      Beenden Sie nano, indem Sie die Tasten STRG und X drücken. Wenn Sie zum Speichern der Datei aufgefordert werden, drücken Sie y.

      Sobald Sie nano beendet haben und zu Ihrer Shell zurückgekehrt sind, führen Sie das Programm aus:

      Das gerade erstellte Programm hello.py sollte dazu führen, dass im Terminal die folgende Ausgabe angezeigt wird:

      Output

      Hello, World!

      Geben Sie den Befehl deactivate ein, um die Umgebung zu verlassen und in das Originalverzeichnis zurückkehren.

      Zusammenfassung

      Herzlichen Glückwunsch! Sie haben auf Ihrem Ubuntu Linux-Server eine Python-3-Programmierumgebung eingerichtet und können nun mit einem Codierprojekt beginnen!

      Wenn Sie einen lokalen Rechner anstelle eines Servers verwenden, konsultieren Sie das Tutorial, das für Ihr Betriebssystem relevant ist, in unserer Reihe Installieren und Einrichten einer lokalen Programmierumgebung für Python 3.

      Da Ihr Server nun bereit für die Softwareentwicklung ist, können Sie mehr über das Codieren in Python erfahren, indem Sie unser kostenloses E-Book Codieren in Python 3 lesen oder unsere Python-Tutorials konsultieren.



      Source link

      Installieren von Python 3 und Einrichten einer Programmierumgebung unter Ubuntu 20.04 [Schnellstart]


      Einführung

      Python ist eine flexible und vielseitige Programmiersprache mit Stärken in den Bereichen Skripting, Automatisierung, Datenanalysen, maschinelles Lernen und Backend-Entwicklung.

      Dieses Tutorial führt Sie durch die Installation von Python und das Einrichten einer Programmierumgebung auf einem Ubuntu 20.04-Server. Eine ausführlichere Version dieses Tutorials mit genaueren Erklärungen zu den einzelnen Schritten finden Sie unter Installieren von Python 3 und Einrichten einer Programmierumgebung auf einem Ubuntu 20.04-Server.

      Schritt 1 — Aktualisieren und Upgraden

      Melden Sie sich als sudo Nicht-root-Benutzer bei Ihrem Ubuntu 20.04-Server an und führen Sie zuerst eine Aktualisierung und ein Upgrade Ihres Systems durch, um sicherzustellen, dass die bereitgestellte Version von Python 3 aktuell ist.

      • sudo apt update
      • sudo apt -y upgrade

      Bestätigen Sie die Installation, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

      Schritt 2 — Prüfen der Version von Python

      Überprüfen Sie, welche Version von Python 3 installiert ist, indem Sie Folgendes eingeben:

      Sie erhalten eine Ausgabe, die der folgenden ähnelt, je nach dem, wann Sie Ihr System aktualisiert haben.

      Output

      Python 3.8.2

      Schritt 3 — Installieren von pip

      Um Softwarepakete für Python zu verwalten, installieren Sie pip, ein Tool, das Sie zur Verwaltung von Bibliotheken oder Modulen in Ihren Projekten verwenden können.

      • sudo apt install -y python3-pip

      Python-Pakete können installiert werden, indem Sie Folgendes eingeben:

      • pip3 install package_name

      Hier kann sich package_name auf beliebige Python-Pakete oder Bibliotheken beziehen, wie Django für die Webentwicklung oder NumPy für wissenschaftliches Rechnen. Wenn Sie NumPy installieren möchten, können Sie dies mit dem Befehl pip3 install numpy tun.

      Es gibt einige weitere Pakete und Entwicklungstools, die Ihnen dabei helfen, eine robuste Einrichtung für Ihre Programmierumgebung zu erreichen:

      • sudo apt install build-essential libssl-dev libffi-dev python3-dev

      Schritt 5 — Installieren von venv

      Virtuelle Umgebungen ermöglichen es Ihnen, für Python-Projekte einen isolierten Platz auf Ihrem Server einzurichten. Wir verwenden venv, ein Teil der standardmäßigen Python 3-Bibliothek, das wir installieren können, indem wir Folgendes eingeben:

      • sudo apt install -y python3-venv

      Schritt 6 — Erstellen einer virtuellen Umgebung

      Sie können mit dem Befehl pyvenv eine neue Umgebung erstellen. Hier nennen wir unsere neue Umgebung my_env, aber Sie sollten Ihrer Umgebung einen aussagekräftigen Namen geben.

      Schritt 7 — Aktivieren der virtuellen Umgebung

      Aktivieren Sie die Umgebung mit dem folgenden Befehl, wobei my_env der Name Ihrer Programmierumgebung ist.

      • source my_env/bin/activate

      Ihrer Befehlsaufforderung wird nun der Name Ihrer Umgebung vorangestellt:

      Schritt 8 — Testen der virtuellen Umgebung

      Öffnen Sie den Python-Interpreter:

      Beachten Sie, dass Sie innerhalb der virtuellen Python 3-Umgebung den Befehl python anstelle von python3 und pip anstelle von pip3 verwenden können.

      Sie wissen, dass Sie sich im Interpreter befinden, wenn Sie die folgende Ausgabe erhalten:

      Python 3.8.2 (default, Mar 13 2020, 10:14:16)
      [GCC 9.3.0] on linux
      Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.
      >>>
      

      Verwenden Sie nun die Funktion print(), um das traditionelle „Hello, World“-Programm zu erstellen:

      Output

      Hello, World!

      Schritt 9 — Deaktivieren der virtuellen Umgebung

      Beenden Sie den Python-Interpreter:

      Beenden Sie dann die virtuelle Umgebung:

      Weiteres Lesematerial

      Jetzt sind Sie bereit, um viel über Python zu lernen; hier sind Links, die thematisch mit dem Leitfaden verwandt sind:



      Source link

      Installieren von Python 3 und Einrichten einer Programmierumgebung unter CentOS 8


      Einführung

      Python ist eine vielseitige Programmiersprache, die für viele verschiedene Programmierprojekte verwendet werden kann. Inspiriert von der britischen Comedy-Gruppe Monty Python wollte das Entwicklungsteam von Python eine Sprache kreieren, die Spaß macht. Python ist eine zunehmend beliebte Sprache für verschiedenste Anwendungen und sowohl für Anfänger als auch erfahrene Entwickler bestens geeignet.

      Dieses Tutorial führt Sie durch die Installation von Python 3 auf einem CentOS 8-Cloudserver und die Einrichtung einer Programmierumgebung über die Befehlszeile.

      Voraussetzungen

      Sie benötigen einen CentOS 8-Server mit einem non-root-Superuser-Konto.

      Um dies einzurichten, können Sie unserem Leitfaden zur Ersteinrichtung des Servers für CentOS 8 folgen.

      Schritt 1 — Vorbereiten des Systems

      Bevor wir mit der Installation beginnen, sollten wir die Standardanwendungen des Systems aktualisieren, um sicherzustellen, dass wir über die neuesten Versionen verfügen.

      Wir verwenden das Open-Source-basierte Paketmanager-Tool DNF, was für Dandified YUM, die nächste Generation des Yellowdog Updater, Modified (YUM), steht. DNF ist ein Paketmanager, der nun der Standard-Paketmanager für Red Hat-basierte Linux-Systeme wie CentOS ist. Damit können Sie Softwarepakete auf Ihrem Server installieren, aktualisieren und entfernen.

      Lassen Sie uns zunächst sicherstellen, dass unser Paketmanager aktuell ist, indem wir diesen Befehl ausführen:

      Das Flag -y weist das System darauf hin, das wir wissen, dass wir Änderungen vornehmen. Damit wird verhindert, dass uns das Terminal zur Bestätigung der Änderungen auffordert.

      Sobald alles installiert ist, ist unsere Einrichtung verfügbar und wir können Python 3 installieren.

      Schritt 2 — Installieren und Einrichten von Python 3

      CentOS ist von RHEL (Red Hat Enterprise Linux) abgeleitet und zeichnet sich durch hohe Stabilität aus. Daher sind getestete und stabile Versionen von Anwendungen das, was im System und in herunterladbaren Paketen am häufigsten zu finden ist. Wenn Sie den CentOS-Paketmanager nutzen, finden Sie also ältere Versionen von Python (und nicht die aktuellste Version).

      • sudo dnf install python3 -y

      Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, können wir überprüfen, ob die Installation erfolgreich war, indem wir mit dem Befehl python3 die Versionsnummer überprüfen:

      Nach erfolgreicher Installation einer Python 3-Version erhalten wir die folgende Ausgabe:

      Output

      Python 3.6.8

      Als Nächstes installieren wir die CentOS-Entwicklungstools, die dazu dienen, Software aus Quellcode zu erstellen und zu kompilieren:

      • sudo dnf -y groupinstall development

      Nach der Installation sehen wir uns im nächsten Abschnitt an, wie sich Python-Entwicklungsprojekte einrichten lassen.

      Schritt 3 — Einrichten einer virtuellen Umgebung

      Nachdem Python installiert und unser System eingerichtet ist, können wir unter Verwendung von venv nun mit der Einrichtung unserer Programmierumgebung fortfahren.

      Mit virtuellen Umgebungen können Sie isolierten Platz auf Ihrem Computer für Python-Projekte schaffen, sodass jedes Ihrer Projekte eine eigene Gruppe von Abhängigkeiten aufweist, die andere Projekte nicht stören.

      Die Einrichtung einer Programmierumgebung bietet uns mehr Kontrolle über unsere Python-Projekte sowie über verschiedene Pakete und Versionen. Das ist beim Einsatz von Paketen anderer Anbieter besonders wichtig.

      Sie können so viele Python-Programmierumgebungen einrichten wie Sie möchten. Jede Umgebung ist im Grunde genommen ein Verzeichnis oder Ordner auf Ihrem Server, der Skripte zum Einrichten einer Umgebung enthält.

      Wählen Sie ein Verzeichnis, in das Sie Ihre Python-Programmierumgebungen einfügen möchten, oder erstellen mit mkdir wie folgt ein neues Verzeichnis:

      • mkdir environments
      • cd environments

      Sobald Sie sich im Verzeichnis befinden, in dem Sie die Umgebungen einrichten möchten, können Sie eine Umgebung erstellen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen. Sie sollten einen Umgebungsnamen verwenden, der für Sie sinnvoll ist. Hier nennen wir die Umgebung my_env.

      In diesem Fall heißt die Umgebung my_env und das neue Verzeichnis enthält einige Elemente, die wir anzeigen können, indem wir in diesem Verzeichnis den Befehl ls verwenden:

      Output

      bin include lib lib64 pyvenv.cfg

      Zusammen erlauben es diese Dateien, Ihre Python-Arbeit vom breiteren Kontext Ihres lokalen Rechners zu isolieren, damit sich Systemdateien und Projektdateien nicht vermischen. Dies ist eine gute Praxis für die Versionsverwaltung und sorgt dafür, dass jedes Ihrer Projekte Zugriff auf die jeweils benötigten Pakete hat.

      Um diese Umgebung zu benutzen, müssen Sie sie aktivieren. Das können Sie tun, indem Sie den folgenden Befehl eingeben, der das Skript activate im bin-Verzeichnis aufruft:

      • source my_env/bin/activate

      Ihrer Eingabeaufforderung wird nun der Name Ihrer Umgebung vorangestellt. In diesem Fall heißt sie my_env:

      Dieses Präfix lässt uns wissen, dass die Umgebung my_env gegenwärtig aktiv ist. Das bedeutet, dass bei der Erstellung von Programmen nur die Einstellungen und Pakete dieser spezifischen Umgebung verwendet werden.

      Der Python-Paketmanager pip ist bereits installiert. Als Tool für die Verwendung mit Python nutzen wir pip, um Programmierpakete zu installieren und zu verwalten, die wir ggf. in unseren Entwicklungsprojekten verwenden möchten. Sie können Python-Pakete installieren, indem Sie Folgendes eingeben:

      • sudo pip install package_name

      Hier kann sich package_name auf beliebige Python-Pakete oder Bibliotheken beziehen, wie Django für die Webentwicklung oder NumPy für wissenschaftliches Rechnen. Wenn Sie NumPy installieren möchten, können Sie dies mit dem Befehl pip install numpy tun.

      Anmerkung: Innerhalb der virtuellen Umgebung können Sie den Befehl python anstelle von python3 und pip anstelle von pip3 verwenden. Wenn Sie Python 3 oder pip3 auf Ihrem Rechner außerhalb einer Umgebung verwenden, müssen Sie ausschließlich die Befehle python3 und pip3 verwenden.

      Nach den folgenden Schritten ist Ihre virtuelle Umgebung bereit zur Verwendung.

      Schritt 4 — Erstellen eines „Hello, World!“- Programms

      Nachdem wir unsere virtuelle Umgebung eingerichtet haben, erstellen wir nun das traditionelle „Hello, World!“- Programm zum Testen unserer Installation. Dadurch wird sichergestellt, dass unsere Umgebung funktioniert, und wir können uns mit Python vertrauter machen, wenn wir es nicht bereits sind.

      Dazu öffnen wir einen Befehlszeileneditor wie vi und erstellen eine neue Datei:

      Sobald sich die Textdatei in unserem Terminalfenster öffnet, müssen wir i eingeben, um den Einfügemodus zu öffnen. Dann können wir unser erstes Programm schreiben:

      print("Hello, World!")
      

      Drücken Sie nun ESC, um den Einfügemodus zu verlassen. Geben Sie als Nächste :x ein und drücken Sie ENTER, um die Datei zu speichern und zu schließen.

      Wir sind nun bereit, unser Programm auszuführen:

      Das von Ihnen erstellte Programm hello.py sollte dazu führen, dass im Terminal die folgende Ausgabe angezeigt wird:

      Output

      Hello, World!

      Geben Sie den Befehl deactivate ein, um die Umgebung zu verlassen und in das Originalverzeichnis zurückkehren.

      Zusammenfassung

      Herzlichen Glückwunsch! Sie haben auf Ihrem CentOS 8-Server eine Python 3-Programmierumgebung eingerichtet und können nun mit einem Programmierprojekt beginnen!

      Da Ihr Rechner bereit für die Softwareentwicklung ist, können Sie mehr über die Codierung in Python erfahren, indem Sie unseren Reihen Codieren in Python folgen oder das kostenlose eBook Codieren in Python herunterladen.

      Um mehr über Projekte insbesondere für maschinelles Lernen zu erfahren, konsultieren Sie unser eBook Machine-Learning-Projekte mit Python.



      Source link